Depressionen: Darum machten diese 4 aktiven Fußball-Stars ihr Leiden öffentlich

Dass auch Leistungssportler Menschen sind, kommt in der öffentlichen Berichterstattung oftmals zu kurz, in der die Sportler meistens nur über ihre Leistung beurteilt werden. Diese aktiven Profifußballer gaben tiefe Einblicke über ihre im Fußballgeschäft erlittenen psychischen Erkrankungen.

Andres Iniesta (35)
In der Sendung „Salvados“ im privaten Sender „La Sexta TV“ gestand der ehemalige Barca-Kapitän und aktuell beim japanischen Vissel Kobe unter Vertrag stehende Iniesta offen seine beim FC Barcelona erlittenen Depressionen.

Der 34-Jährige hat sich demnach bereits im Jahr 2009 in psychologische Behandlung gegeben. „Der Drang bei mir zur Behandlung zu gehen, war so groß, dass ich immer schon 15 Minuten vor Beginn da war“, sagte Iniesta in der Sendung „Salvados“. „Ich erinnere mich, als ich in der Sommervorbereitung Nachmittags daheim war. Ich fühlte mich sehr schlecht. Ich rief den Doktor, anders hätte ich nicht gewusst, was mit mir passiert. An diesem Nachmittag sagte ich zu mir: Ich brauche Hilfe, ich brauche irgendetwas weil ich anders nicht aus dieser Situation herauskommen werde. Ich sehnte die Nacht herbei, in der ich meine Tablette nehmen und schlafen konnte“, wird Iniesta auf „latinamericanpost.com“ zitiert.

Danny Rose (28)
Der Tottenham-Star fiel 2017 aufgrund einer Knie-Verletzung über acht Monate lang aus. Während seiner Leidenszeit beging sein Onkel Suizid.

„Es ist kein Geheimnis, dass ich in dieser Saison bei Tottenham schwere Zeiten durchgemacht habe, was dazu geführt hat, dass ich einen Psychologen aufgesucht habe, der mir eine Depression diagnostizierte“, sagte Rose gegenüber britischen Journalisten. „Niemand wusste davon und ich musste einfach weg von Tottenham“, so Rose. „Ich war für ein paar Monate auf Medikamenten, was keiner außer meinem Agenten wusste“, offenbarte Rose. „Mein Onkel hat sich inmitten der Reha selbst umgebracht, was meine Depression verschlimmert hat. Es war wirklich hart, es half mir massiv, dass ich an einen Doktor und Psychologen verwiesen wurde. Außerdem gab es außerhalb des Platzes weitere Vorfälle. Meine Mutter wurde rassistisch beschimpft und außerdem schoss jemand meinem Bruder fast ins Gesicht. Es war eine sehr harte Zeit“, teilte Rose den britischen Journalisten mit.

Andre Gomes (25)
Der portugiesische Nationalspieler machte im März 2018 seine psychischen Leidenszustände, die er beim FC Barcelona erlitt, öffentlich.

„Ich fühlte mich nicht gut auf dem Platz“, sagte Gomes im Magazin Panenka. „Ich mochte nicht, was ich tue. Die ersten sechs Monate (beim FC Barcelona amn. d. Red.) waren richtig gut, doch dann änderten sich die Dinge. Vielleicht drücke ich mich nicht richtig aus, aber es wurde zu einer Art Hölle, weil ich auf einmal viel mehr Druck gespürt habe. Das Gefühl, das ich während der Spiele verspürte, war sehr schlecht“, so Gomes gegenüber Panenka. „Ich schottete mich selbst ab. Ich erlaube es mir nicht meine Frustration loszuwerden. Ich sprach mit niemandem. Ich fühlte mich beschämt. Zu viel zu denken hat mich sehr verletzt. Ich dachte über die schlechten Dinge und darüber was ich zu tun hatte“, ergänzte der Portugiese. Mittlerweile hat Gomes beim FC Everton zur alten Form aus Valencia-Zeiten zurückgefunden und spielt wieder befreit auf.

Anthony Knockaert (27)
Auch der französische Mittelfeldspieler von Brighton & Hove Albion machte seine Depression gegenüber dem „Independent“ öffentlich.

Erst starb Knockaerts Vater, mit dem er eng verbunden war, im November 2016. Knapp ein Jahr später reichte seine damalige Frau die Scheidung ein und bekam das Sorgerecht für seinen Sohn zugesprochen. „Meine Frau verließ mich während der Sommervorbereitung 2017, da habe ich gleich realisiert, dass ich nicht mehr bei meinem kleinen Jungen sein kann“, sagte Knockaert dem Independent. „Als ich meinen Vater verlor waren meine Frau und mein Kind die wichtigsten Dinge für mich im Leben. Sie waren die Menschen, die ich gebraucht habe und sechs Monate später habe ich plötzlich realisiert, dass sie nicht mehr da waren und da fing die Depression an“, offenbarte Knockaert. „Ich sah es anfangs nicht kommen. Im ersten Monat, August, war ich traurig, aber ich dachte ‚komm schon, du schaffst das‘. Die Monate darauf wurde es immer schlechter bis ich nicht mehr anders konnte und mit meinem Verein sprechen musste. Ich sprach im Dezember zu Bruno (Kapitän von Brighton & Hove Albion anm. d. Red.) und sagte ihm, dass ich nicht mehr so weitermachen kann. Bruno und der Verein halfen mir, ich begann eine Psychologin aufzusuchen und seitdem ich sie regelmäßig sehe bin ich wieder richtig glücklich“, ließ Knockaert im Gespräch mit dem „Independent“ tief in sich einblicken. Knockaert schaffte mit Brighton in dieser Saison den Klassenerhalt und war dabei als Stammspieler eine prägende Figur.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fußballer ohne Social Media: Darum verzichten diese Stars auf Instagram und Co.

Herzversagen! Diese bekannten Fußballer sind plötzlich tot umgefallen

Zuletzt starb im März letzten Jahres mit Davide Astori ( damaliger Kapitän des AC Florenz) ein bekannter Fußballspieler an plötzlichem Herzversagen. Leider nicht der erste Fall dieser Art.

Cheik Tioté (†30)
Der ehemalige Premier League Spieler (138 Partien für Newcastle United) starb am 5. Juni 2017 während des Trainings bei seinem damaligen Verein Beijing Enterprises in China.

Notärzte brachten ihn nach seinem Zusammenbruch ins Krankenhaus, wo sein Tod festgestellt wurde. Als Ursache wurde eine Herzattacke genannt.

Antonio Puerta (†22)
Der damalige spanische Nationalspieler erlitt am 25. August 2007 in der Liga-Partie FC Sevilla gegen FC Getafe auf dem Platz einen Herzstillstand.


Puerta wurde im Krankenhaus künstlich beatmet, erlitt durch die mangelnde Sauerstoffzufuhr Hirnschädigungen. Er starb dort nur drei Tage später an der Folge mehrerer Herzstillstände.

Patrick Ekeng (†26)
Der Kameruner erlitt auf dem Platz in der Liga-Partie Dynamo Bukarest gegen FC Viitorul Constanta einen Herzinfarkt.

Laut Augenzeugenberichten soll es mehrere Minuten gedauert haben, bis Ekeng auf dem Platz notärztlich versorgt werden konnte. So befand sind die zuständige Ärztin auf der Tribühne, weit weg vom Geschehen. Außerdem soll dem für das Spiel bereitgestellten Notwagen der Defibrillator gefehlt haben. Der nur 26-Jahre Alt gewordene Ekeng verstarb noch auf dem Platz.

Daniel Jarque (†26)
Jarque war Kapitän des Espanyol Barcelona und erlitt während des Trainingslagers am 8. August 2009 einen Herzinfarkt.

Der Abwehrchef telefonierte laut „RP Online“ auf seinem Hotelzimmer mit seiner Freundin, als er plötzlich nicht mehr reagierte. Die Ärzte versuchten ihn anschließend mit einem Defibrillator wiederzubeleben, doch vergebens.

Miklós Fehér (†24)
Der Ungar brach am 25. Januar 2004 im Meisterschaftsspiel zwischen Benfica Lissabon und Victoria Guimaraes zusammen.

Wegen des heftigen Regens wurde kein Defibrillator eingesetzt. „Es hätte bei der Nässe so gewirkt, als würde man einen Fön in die Badewanne halten“, sagte damals ein Mediziner. Fehér starb nach Angaben noch im Stadion. Der Tod wurde im Krankenhaus bestätigt. Laut dem Abschlussbericht der portugiesischen Justiz war die Todesursache Fehérs ein Herzinfarkt.

Das könnte Sie auch interessieren:

5 aktive Spieler, die in der italienischen Serie A rassistisch beleidigt wurden

5 aktive Spieler, die in der italienischen Serie A rassistisch beleidigt wurden

Moise Kean war das letzte Opfer rassistischer Beleidigungen und wird in Italiens Serie A wohl nicht das Letzte gewesen sein. Diese prominenten Spieler wurden vor Kean Opfer von Rassismus.

Medhi Benatia (32)

Der Ex-Bayern-Star wurde während eines Live-Interviews für den TV-Sender „Rai“, das er im Juve-Dress gab, als „Scheiß-Marrokaner“ beleidigt.

Benatia hörte über die Kopfhörer eine männliche Stimme, die ihn beleidigte, woraufhin er das Interview abbrach. „Italien ist ein Land, das seit Jahren in meinem Herzen ist – leider gibt es eine intolerante Minderheit“, teilte Benatia nach dem Vorfall über die sozialen Kanäle mit.

Sulley Muntari (34)

Der Champions-League-Sieger (2010 mit Inter Mailand) wurde im Mai 2017 von den Fans rassistisch beleidigt und dann auch selbst bestraft!

Während der Serie A Partie Pescara Calcio gegen Cagliari Calcio bat er den Schiedsrichter in den Schlussminuten (die Schmährufe nahmen nicht ab) einzuschreiten. Doch der Schiedsrichter hatte von nichts gehört und zeigte Muntari dafür die Gelbe Karte. Der Ghanaer verließ darauf aus Protest den Platz und sah dafür noch Gelb-Rot.

Kevin Prince Boateng (32)

Während eines Testspiels zwischen AC Mailand und dem Viertligisten Pro Partia wurde Boateng von den Partia-Fans so lange rassistisch beleidigt, bis er selbst vom Platz ging.

Im Gegensatz zu Muntari war er diesmal nicht alleine – die komplette Mannschaft des AC Mailand folgte ihm und beendete das Spielen. „Ich denke, dass es die richtige Entscheidung war, nicht auf das Feld zurückzukehren. Aus Respekt vor unseren Spielern und allen anderen dunkelhäutigen Spielern in jeder Liga“, sagte der damalige Milan-Trainer Massimiliano Allegri zu den rassistischen Vorkommnissen.

Kalidou Koulibaly (27)

Der Senegalese wurde im Dezember 2018 von Inter-Anhängern im San Siro mit Affenlauten verhöhnt.

Trotz mehrmaliger Nachfrage hielt es der Schiedsrichter für nicht notwendig, das Spiel zu unterbrechen. Der gereizte applaudierte kurz vor Ende dem Schiedsrichter für eine Gelbe Karte und wurde anschließend mit Gelb-Rot des Platzes verwiesen. „Vielleicht müssen wir beim nächsten Mal die Sache selbst in die Hand nehmen und aufhören zu spielen“, sagte Neapel-Coach Carlo Ancelotti nach der Partie.

Mohamed Sissoko (34)

Der Mali-Nationalspieler und damaliger Juve-Star ist Ende 2009 von Fans des Cagliari Calcio mit rassistischen Sprechchören beleidigt worden.

Als Strafe musste Cagliari Calcio für das Fehlverhalten seiner Anhänger jedoch lediglich 10.000 Euro zahlen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Skandal-Fußballer: Diese 9 Stars verloren aus bizarren Gründen ihren Führerschein

Darum mussten diese ehemaligen Premier-League-Stars ins Gefängnis

Versuchte Drosselung, Trunkenheit am Steuer trotz Fahrverbots, ein zusammengeprügelter Taxifahrer – diese Fußballer verloren komplett ihre Nerven und mussten dafür ins Gefängnis.

1 Marlon King
Der Jamaikaner wurde im Oktober 2009 für „sexuelle Gewalt gegenüber einer Frau“ für 18 Monate Haft verurteilt.

Marlon King brach einer Studentin in einer Bar die Nase, nachdem sie ihm die kalte Schulter zeigte

Hintergrund war, dass der ehemalige Premier-League-Stürmer (12 Tore in 64 Partien) Ende 2009 in einer Bar seinen Siegtreffer für Hull City und die Schwangerschaft seiner Frau feierte. Nachdem ihm eine Studentin die kalter Schulter zeigte, fing er mit ihr einen Disput an. „Weißt du nicht wer ich bin? Ich bin ein Millionär“, soll der dreifache Vater gesagt haben. „Mir ist es egal wer du bist. Nimm dein Millionär-Sein weg von unserem Tisch“, gab ihm die Studentin zu denken. King verlor anschließend die Nerven, griff nach der Frau, schlug nach ihren Haaren und sagte zu ihr, sie sei nicht in seiner Liga. Nachdem die Studentin King in die Brust schlug, schmiss er sie und zwei beistehende Personen auf den Boden und brach der Studentin dabei die Nase.

Knapp 5 Jahre später wurde King im Mai 2014 wieder für 18 Monate Haft verurteilt. Diesmal lautete der Grund „gefährliches Fahren“. Während er am Steuer seines Porsches McDonalds-Eis aß, überholte King einen VW-Polo-Fahrer. Aus Frustration wegen des langsamen Polos trat King auf die Bremse und zwang den Polo-Fahrer zu einer Vollbremsung. Ein drittes Auto fuhr daraufhin in das Polo-Heck, während der Polo in Kings Porsche-Heck fuhr. King stieg aus und dachte der Polo-Fahrer sei tot. Als dem nicht so war, beschuldigte er Martin Beck ( den Polo-Fahrer). Beck verbrachte daraufhin drei Wochen im Krankenhaus und benötigte eine Operation für seinen gebrochenen Unterarm.

2 Jermaine Pennant
Der Ex-Arsenal-Star wurde im März 2005 für „Trunkenheit am Steuer trotz Fahrverbots“ für 3 Monate Gefängnis verurteilt.

Jermaine Pennant wurde mit Alkohol am Steuer erwischt

Pennant fuhr bei doppelt so hoher Geschwindigkeit als erlaubt mit seinem Mercedes in einen Laternenmast. Mit dem Mast unter seinem Auto fuhr er weiter und wurde von der Polizei anschließend in einem Parkhaus verhaftet. Später stellte sich heraus, dass er mit vier Gläsern Rotwein intus am Steuer saß und die Kontrolle über sein Auto verlor, als er sein Navigationssystem reparierte. Bei der Festnahme teilte er den Polizisten einen falschen Namen mit und gab sich als sein damaliger Teamkollege Ashley Cole aus.

3 Adam Johnson
Das ehemalige englische Wunderkind (u.a. Meister mit ManCity 2011/12) wurde wegen Missbrauchs einer 15-Jährigen 2016 zu sechs Jahren Haft verurteilt.

Vollzog sexuelle Handlungen mit einer 15-Jährigen: Adam Johnson

Adam Johnson (265 Premier League-Spiele) hatte im März 2016 sexuelle Handlungen mit einer 15-Jährigen gestanden. Das Gericht sprach ihn jedoch zusätzlich in Bezug auf „digital penetration“ (Penetration der Vagina mit Fingern oder Gegenständen) schuldig, obwohl Johnson dies bis zuletzt leugnete. Im März 2019 kam er jedoch wieder aus dem Gefängnis raus und soll für die nächsten drei Jahre auf Bewährung bleiben. Bedingungen dabei: Er darf seine 4-jährige Tochter Ayla Sofia in dieser Zeit nur noch unter Aufsicht sehen, muss mit seinem Aufseher permanent in Kontakt stehen und darf das Land erst nach Ablauf der Bewährung verlassen. Außerdem darf er nur Jobs mit dem Einverständnis seines Aufsehers annehmen.

4 Joey Barton
Der Ex-Nationalspieler wurde im Dezember 2007 für eine „gewalttätige und feighafte Attacke“ für 6 Monate Haft verurteilt.

Zerbrach einem 16-Jährigen die Zähne: Joey Barton

Im Liverpool City Center schlug er auf seinem am Boden liegenden Opfer bis zu 20 mal ein. Kurze Zeit Später attackierte er einen 16-Jährigen und zerbrach ihm die Zähne. Sein Vorfall im Mai 2007, als er Ousmane Dabo, damaliger Spielerkollege bei Manchester City, krankenhausreif prügelte, wurde milder bestraft. Er bekam eine 3.000€ an Dabo zu zahlende Geldstrafe, die Übernahme der Gerichtskosten und 200 Stunden gemeinnützige Arbeit auferlegt. Im April 2019 kam es zum nächsten Skandal mit Deutscher Beteiligung. Barton attackierte mutmaßlich seinen Trainerkollegen bei Fleetwood Town und Ex-Hannover-Trainer Daniel Stendel und schlug ihm im Spielertunnel das Gesicht blutig. Die Strafe hierfür steht noch aus.

5 Danny Simpson
Simpson, der 2016 sensationell mit Leicester City Englischer Meister wurde, ist für „versuchte Drosselung“ an seiner Ex-Freundin Stephanie Ward verurteilt worden.

Wurde wegen versuchter Drosselung zu 300 Stunden unbezahlter Arbeit verurteilt: Danny Simpson

Nachdem Ward vor Gericht ihre Aussage zurückzog, verurteilten die Richter Simpson zu 300 Stunden unbezahlter Arbeit anstatt der Haftstrafe, die im Raum stand. Als ursprüngliches Beweisstück diente ein achtminütiger Notruf, auf dem zu hören ist, dass Ward von Simpson bedrängt wird . Als die Polizisten in der Wohnung eintrafen, fanden sie Simpson auf Ward liegend auf. Beide befanden sich in betrunkenem Zustand.

6 Nicklas Bendtner
Der Lord wurde im November 2018 wegen „schwerer Körperverletzung“ zu 50 Tagen Haft verurteilt.

Brach einem Taxifahrer seinen Kiefer: Nicklas Bendtner

Der skandalträchtige Ex-Wolfsburger schlug im September 2018 einen Taxifahrer so brutal, dass dieser einen Kieferbruch erlitt. Bendtner sagte zu der Anschuldigung, er habe sich vom Taxifahrer „bedroht gefühlt“. Der Taxifahrer soll laut Bendtner eine Flasche nach ihm und seine Freundin geworfen haben, nachdem diese ohne zu bezahlen aus dem Taxi ausgestiegen sind. Das anschließende Gefängnis-Dasein war, wie man es von Bendtner nicht anders erwartet, jedoch alles andere als gewöhnlich.

Das könnte Sie auch interessieren:

Darum stürzten diese internationalen Fußball-Stars nach ihrer Karriere ab

Darum stürzten diese internationalen Fußball-Stars nach ihrer Karriere ab

Während ihrer Karriere leben die meisten Fußball-Stars ein Traum-Leben ohne große Sorgen. Doch das hält nicht ewig. Diese Ex-Fußball-Stars verpassten den Absprung und stürzten nach ihrer Karriere ab:

1 Djibril Cissé

Kurz nach seinem Karriereende 2015 wurde der Ex-Liverpool-Star in Frankreich verhaftet. Er soll mit vier Komplizen versucht haben, den französischen Fußballprofi Mathieu Valbuena mit einem gestohlenen Sextape zu erpressen.

Hat versucht, Mathieu Valbuena mit einem Sextape zu erpressen: Djibril Cissé

Ein Hauptkomplize dabei war übrigens Real-Star Karim Benzema (31). Benzema, Cissé und Co. sollen von Valbuena 150.000€ gefordert haben, damit das Sextape nicht veröffentlicht wird. Auch gegen Benzema wurde Ende 2015 Anklage erhoben, was ihm die Teilnahme an der EM 2016 im eigenen Land kostete. Bis zum Urteil vertrieb sich Cissé seine Zeit als Funk-House-DJ und wurde unter anderem für das New Horizons Electro-Festival am Nürburgring gebucht.

2 John Carew

Der ehemalige Goalgetter von Aston Villa ( 37 Tore in 113 Partien) wurde Opfer eines Betrugs. Er überwies 2007 insgesamt knapp 280.000 € an einen Autohändler.

Wurde Opfer eines Betrugs: John Carew (M.)

Carew ließ zuerst seinen BMW über den Autohändler Richard Esprit verkaufen und gab ihm anschließend noch das nötige Geld, damit Esprit ihm zwei Porsche liefert. Doch weder der 52.000€-Erlös für den BMW, noch die beiden Porsche wurden jemals an Carew ausgehändigt. Während der Betrüger für 40 Monate Gefängnis verurteilt wurde, ist Carew heute im Schauspielgeschäft tätig.

Heute als Schauspieler tätig: John Carew (l.)

3 David James

Englands ehemalige Nummer 1 wurde kurz nach seinem Karriereende 2014 Spieler-Manager beim Indischen Erstligisten Kerala Blasters.

Schrille Frisuren, gescheiterte Ehe: David James

Von da an ging es jedoch beim 1,94 Meter Hühnen finanziell bergab. Nach „Bild“-Informationen musste David James nach der Scheidung von seiner Frau rund vier Millionen Euro Unterhalt für seine vier Kinder zahlen. Es sammelten sich anschließend bei ihm Schulden an, womit er unter anderem gezwungen war, seine Autos und Fahrräder zu verkaufen. James war dafür bekannt, dass er enorme Summen an Stiftungen spendete – das Glück war in diesem Fall sicherlich nicht auf seiner Seite.

4 Adriano

2004 schoß das einstige Wunderkind die Brasilianische Nationalmannschaft noch zum Titel.

Der Tod seines Vaters stürzte ihn in schwere Depressionen: Adriano

Doch seit dem Tod seines Vaters 2006 hatte Adriano mit schweren Depressionen und einer ernsten Alkoholsucht zu kämpfen. „Ich war allein in Italien. Isoliert, traurig und deprimiert. Also fing ich mit dem Trinken an. Ich war nur glücklich, wenn ich trinken konnte. Jeden Abend“, erzählte Adriano in einer Dokumentation des brasilianischen Portals R7. Nun kündigte Adriano an, dass er sein Leben verfilmen wird. Alkoholexzesse, Drogenbosse als Kumpels, streitsüchtige Freundinnen und immer wieder wiederholtes Zuspätkommen zum Training dürften nur ein Paar der Kapitel sein, die der Film beinhalten wird.

5 Paul Gascoigne

Gascoignes kurzzeitiger Mitbewohner Shane Abbott (36) berichtete 2013 im „Daily Mail“, dass der alkoholkranke Fußballstar täglich bis zu zwei Liter Gin und 15 Dosen Bier trinke.

Leidet unter einer schweren Alkoholsucht: Paul Gascoigne

Auch sein Berater Terry Baker meldete sich 2013 in einem Radio-Interview zu Wort. „Sein Leben ist immer in Gefahr, weil er Alkoholiker ist“, so Baker.

Das könnte Sie auch interessieren:

Herzversagen! Diese bekannten Fußballer sind plötzlich tot umgefallen

6 Fußball-Stars, die ihren Team-Kollegen die Frauen ausspannten

Mit der Vereinstreue läuft es bei den Fußball-Stars schon länger nicht mehr so romantisch. Aber sich an die Frauen der Fußball-Kollegen ranmachen? Diese 6 Fußball-Stars schreckten davor nicht zurück:

1 Michael Ballack

Angeblich hatte der Ex-DFB-Kapitän 2010 mit Christian Lells Freundin Daniela Aumeier eine Affäre, obwohl er zum damaligen Zeitpunkt mit Simone Lambe verheiratet war. Christian Lell meldete sich dazu in einem Interview zu Wort.

Christian Lell ist nicht gut auf ihn zu sprechen: Michael Ballack

„Nicht jeder ist wie Michael Ballack, der glaubt, sich alles erlauben zu können, der in Privatleben anderer einsteigt und einiges kaputt macht, ohne sich weitere Gedanken zu machen, aber vielleicht denkt man das als DFB-Kapitän“, teilte Lell mit.

Hatte mit Skandalen zu kämpfen: Christian Lell

Heute ist Michael Ballack mit Model Natacha Tannous liiert, während Christian Lell nach mehreren Skandalen mit dem Gericht zu kämpfen hat.

2 Mesut Özil

Wieder war der leidtragende Christian Lell! Der Arsenal-Star Özil tauschte 2014 mit Christian Lells damaliger Freundin Melanie Rickinger über WhatsApp Textnachrichten aus. Den Flirt (Özil nannte Rickinger „Baby“) machte Lell öffentlich, nachdem er das Handy seiner Freundin durchscrollte und auf die Nachrichten stieß. Özils damalige Freundin Mandy Capristo trennte sich von dem Ex-Schalker nachdem Lell die Chatverläufe ins Internet gestellt hatte.

Verlor nach dem Flirt mit Lells Ex-Freundin seine eigene damalige Freundin Mandy Capristo: Mesut Özil

Heute ist der Weltmeister mit dem schwedischen Model Amine Gülşe liiert.

3 Rafael Van der Vaart

Kurze Zeit nachdem sich Ex-HSV-Star Khalid Boulahrouz von seiner damaligen Frau Sabia Boulahrouz getrennt hat, waren Rafael Van der Vaart und Sabia Boulahrouz ein Paar.

Trennte sich nach Rafael Van der Vaarts Seitensprung von dem ehemaligen HSV-Star: Sylvie Meis (M.)

Viele Boulevardzeitungen mutmaßten jedoch, dass Rafael eine Affäre mit Sabia hatte, als diese noch mit Khalid liiert war. Rafaels Beziehung mit Sabia Boulahrouz hielt jedenfalls nicht lange.

Bestimme des Öfteren die Schlagzeilen der Boulevardpresse: Rafael Van der Vaart

Heute ist er mit der niederländischen Handballspielerin Estavana Polman zusammen.

4 John Terry

Der ehemalige Kapitän der Three Lions sorgte 2010 für einen Riesen-Skandal als er mit Wayne Bridges Ex-Freundin Vanessa Perroncel geschlafen hat und diese sogar geschwängert haben soll. Terry war schon zum damaligen Zeitpunkt mit Toni Poole verheiratet.

Zahlte 1.000.000€ Schweigegeld: John Terry

Terry verpasste es, sich bei Wayne Bridge zu entschuldigen, erkaufte sich für knapp 1 Million Euro das Schweigen Perroncels. Nach dem Bekanntwerden zerbrach die Freundschaft zwischen Bridge und Terry.

Ihm wurde von John Terry übel zugespielt: Wayne Bridge

Die Ehe zwischen John und Toni hielt trotzdem. „Er ist ein echter Romantiker“, sagte Toni Poole ( mittlerweile Toni Terry) gegenüber dem Magazin „CelebsNow“.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fußballer ohne Social Media: Darum verzichten diese Stars auf Instagram und Co.

5 Thibaut Courtois

New Orders Song „Bizarre Love Triangle“ passt ganz gut zu dem, was Thibaut Courtois und Kevin De Bruyne 2013 angestellt haben. Courtois verführte De Bruynes damalige Freundin Caroline Lijnen, indem er sie bekochte und sich als guter Zuhörer erwies.

Verführte Kevin de Bruynes damalige Freundin: Thibaut Courtois

Doch laut Lijnen war De Bruyne schon viel früher untreu. „Kevin hat mich betrogen, warum sollte ich es nicht auch machen, so Lijnen in einem Interview. „2012 hat mir Kevin erzählt, dass er eine Affäre mit einer alten Freundin von mir hat“, sagte die Belgierin.

Hat laut ihrer Aussage seine damalige Freundin betrogen: Kevin De Bruyne

Während Courtois wieder das Single-Leben genießt, ist De Bruyne mittlerweile verheiratet und zweifacher Familienvater.

6 Mauro Icardi

Icardi und Maxi López waren einst gute Freunde, stellten bei Sampdoria Genua ein starkes Sturmduo – bis Icardi während des gemeinsamen Urlaubs López‘ Frau Wanda Nara ausspannte.

Schnappte seinem guten Freund die Partnerin weg: Mauro Icardi

Lionel Messi, der ein guter Freund von López ist, sorgte anschließend dafür, dass Icardi in Argentiniens Nationelelf nicht mehr Fuß fasst. Icardi dagegen ist heute der neue Ehepartner von Wanda Nara.

Nara ist mittlerweile Icardis Managerin und vertritt ihn bei Verhandlungen – ein explosives Duo!

Fußballer und ihre Vorbildfunktion? Für manche ist das definitiv ein Fremdwort.

Das könnte Sie auch interessieren:

Homosexuelle Fußballer: Diese Stars outeten sich und sorgten für ein Novum

Skandal-Fußballer: Diese 9 Stars verloren aus bizarren Gründen ihren Führerschein

Betrunken fahren, bei der Prüfung schummeln, Unfälle bauen. Diese Fußball-Profis sorgten für Führerschein-Skandale:

Die BVB-Asse Marco Reus (29) und Marius Wolf (23) waren die letzten Fußball-Stars, die zuletzt unerlaubt im Auto Gas gaben.
Unsere Liste zeigt, dass die beiden bei weitem nicht die einzigen Schummler im Straßenverkehr waren.

1 Carlos Tevez

Der Ex-ManCity-Star ist in dieser Disziplin Wiederholungstäter! Erstmalig wurde er im Februar 2009 bei einer Verkehrskontrolle ohne gültigen Führerschein erwischt.
Süffisanterweise wurde Tevez beim ersten Vorfall angehalten, weil die Scheiben seines Bentley Continental zu dunkel waren. Als Strafe wurde damals sein schicker Bentley beschlagnahmt.

250 Sozialstunden für eine Porsche-Fahrt: Tevez machte sich nicht nur als Fußballer, sondern auch als Raser einen Namen

Der nächste Vorfall fand im Januar 2013 statt, als dem aktuell bei den Boca Juniors unter Vertrag stehenden Argentinier wegen zu schnellem Fahren ein Fahrverbot für sechs Monate auferlegt wurde. Dass Tevez ein Enfant Terrible ist, bewies der Argentinien-Stürmer nur knapp zwei Monate später als er trotz Fahrverbots in seinem Porsche Panamera ohne Fahrerlizenz erwischt wurde.
Als Konsequenz wurde sein nächser Sportwagen beschlagnahmt und er durfte satte 250 Sozialstunden abarbeiten. Dass er außerdem 1.200€ Strafe zahlen musste, dürfte ihn am wenigsten gestört haben.

2 Gerard Piqué

Der Barca-Star geriet Ende 2018 in eine Verkehrskontrolle und wurde dabei ohne Führerschein erwischt. Doch es geht noch weiter: Der Spanier hatte wegen diverser Verstöße sämtliche Guthabenpunkte seines Führerscheins aufgebraucht.

Verkehrsrowdy: Gerard Piqué

Die Folge war eine Geldstrafe in Höhe von 48.000€ – für Piqué wohl verschmerzbar, so ist er nicht viel mehr als ein Tagesgehalt losgeworden. Für den Shakira-Lover war es indes nicht der erste Vorfall mit der Polizei. 2015 kassierte er eine Strafe von 9.300€ nachdem er zwei Polizisten, die ihn wegen Falsch-Parkens angehalten haben, beschimpft und beleidigt hatte.

3 Samir Nasri

Das einstige Wunderkind hat nach einem Bericht des Fränzosischen Blattes Le Parisien im Mai 2016 seinen Führerschein für bis zu 8.000€ erkauft. Kurz zuvor war Nasri in England ohne gültiger Fahrerlaubnis für seinen Lamborgini Aventador erwischt worden und musste folglich seinen Sportwagen der Polizei aushändigen.

Einst Arsenal Londons Hoffnungsträger: Samir Nasri

Der mittlerweile für West Ham United spielende Franzose wurde einst mit Zinédine Zidane verglichen, verschwendete aber nach Eskapaden und Doping-Skandalen nach und nach sein fußballerisches Talent.

4 Danny Drinkwater

Der Chelsea-Star missachtete seinen Nachnamen und verursachte im April 2019 einen Autounfall unter Alkoholeinfluss. Als Geldstrafe standen bis zuletzt 200.000 Pfund (knapp 232.000€) im Raum.

Machte seinem Nachnamen keine Ehre: Danny Drinkwater

Nach dem Skandal kündigte Chelsea-Coach Maurizio Sarri an, nicht mehr mit Drinkwater zu planen.

5 Mario Lemina

Dreimal wurde Ralph Hassenhüttls Ex-Mittelfeld-Abräumer im September 2018 in seinem Mercedes-AMG geblitzt. Nachdem der Gabunische Nationalspieler die amtlichen Aufforderungen ignoriert hatte, folgte kurze Zeit später die Hammer-Strafe: 100.000 € Geldbuße und 16 Punkte für seinen zur damaligen Zeit schon mit 21 Punkten belasteten nicht-britischen Führerschein. Außerdem wurde ihm ein einjähriges Fahrverbot auferlegt.

Eine Geldstrafe von 100.000€ dürfte auch dem gut bezahlten Profi Mario Lemina weh tun

Die Geldstrafe stellte in Großbritannien einen neuen Rekord dar und ist die höchste Strafe, die bisher für ein Verkehrsdelikt ausgesprochen wurde. Sportlich brachte das Lemina dennoch nicht von seinem Weg ab – so blieb er auch unter Coach Ralph Hasenhüttl lange Zeit ein gefragter Mann im zentralen Mittelfeld.

6 Marcelo

Der Ex-Hannover-Spieler geriet im Oktober 2014 in eine Geschwindigkeitskontrolle – war in seinem Porsche 26 km/h zu schnell. Kurz darauf stellte sich heraus, dass der brasilianische Führerschein des Verteidigers in Deutschland gar nicht gültig war.

Auf und neben dem Platz lange Zeit auf der Überholspur: Marcelo

Der heutige Vize-Kapitän von Olympique Lyon wurde nach erfolgreichem Einspruch (Anfangs 40.000€) zu einer Geldstrafe von 30.000€ verurteilt. Seine Fußballer-Karriere blieb anschließend ebenfalls auf der Überholspur. Nach zwei Meisterschaften mit Besiktas Istanbul steht der Innenverteidiger seit 2017 bei Olympique Lyon unter Vertrag und ist dort Stammspieler.

7 Charles N’Zogbia

Der Premier-League-Veteran (281 Spiele) wurde im April 2010 verhaftet, nachdem sich herausgestellt hat, dass er die theoretische Führerscheinprüfung gar nicht antrat. N’Zogbia engagierte dafür einen Ersatzmann, der den Job erledigte.

Engagierte für die Theorieprüfung einen Ersatzmann: Charles N’Zogbia

Als der ehemalige Französische Nationalspieler (2Spiele/1Tor) zum Praxisteil antreten wollte, stellte die Polizei Unstimmigkeiten fest, was ihm letztendlich auch den Platz in Englands Kader für die WM 2010 gekostet hat.

8 Tammy Abraham

Chelseas Nachwuchstalent sorgte Februar 2017 für Schlagzeilen, als er einen Autounfall verursachte und anschließend wegen rücksichtslosen Fahrens, Fahren ohne gültigen Führerschein und ohne Versicherung zum Gericht vorgeladen wurde. Der Jungstar, der kurze Zeit später seine Führerscheinprüfung erfolgreich nachholte, wurde mit sechs Punkten und einer Geldstrafe von knapp 5.000€ belastet.

Multi-Sünder Abraham sorgte 2017 für Schlagzeilen in Englands Boulevardpresse

Heute ist Abraham Englischer Nationalspieler und kehrte zwischenzeitlich nach einer erfolgreichen Saison bei Aston Villa ( 25 Tore in Englands zweiter Liga) im Sommer zum FC Chelsea London zurück.

9 Ryan Donk

Galatasaray Istanbuls Mittelfeldspieler wurde im März letzten Jahres ohne Führerschein erwischt. Zusätzlich belog er die zuständigen Polizisten, als er bei der Kontrolle mitteilte, die Dokumente seien bei seinem Kumpel.

Log die Polizei an und machte sich strafbar: Ryan Donk

Bei einer anschließenden Geldstrafe von 420€ hätte er sich das Lügen definitiv sparen können.

In der Zukunft sollten sich die Sünder wieder auf ihre Vorzüge konzentrieren und die Fans mit tollem Fußball begeistern, anstatt für Führerschein-Skandale zu sorgen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Darum mussten diese ehemaligen Premier-League-Stars ins Gefängnis