5 aktive Spieler, die in der italienischen Serie A rassistisch beleidigt wurden

Moise Kean war das letzte Opfer rassistischer Beleidigungen und wird in Italiens Serie A wohl nicht das Letzte gewesen sein. Diese prominenten Spieler wurden vor Kean Opfer von Rassismus.

Medhi Benatia (32)

Der Ex-Bayern-Star wurde während eines Live-Interviews für den TV-Sender „Rai“, das er im Juve-Dress gab, als „Scheiß-Marrokaner“ beleidigt.

Benatia hörte über die Kopfhörer eine männliche Stimme, die ihn beleidigte, woraufhin er das Interview abbrach. „Italien ist ein Land, das seit Jahren in meinem Herzen ist – leider gibt es eine intolerante Minderheit“, teilte Benatia nach dem Vorfall über die sozialen Kanäle mit.

Sulley Muntari (34)

Der Champions-League-Sieger (2010 mit Inter Mailand) wurde im Mai 2017 von den Fans rassistisch beleidigt und dann auch selbst bestraft!

Während der Serie A Partie Pescara Calcio gegen Cagliari Calcio bat er den Schiedsrichter in den Schlussminuten (die Schmährufe nahmen nicht ab) einzuschreiten. Doch der Schiedsrichter hatte von nichts gehört und zeigte Muntari dafür die Gelbe Karte. Der Ghanaer verließ darauf aus Protest den Platz und sah dafür noch Gelb-Rot.

Kevin Prince Boateng (32)

Während eines Testspiels zwischen AC Mailand und dem Viertligisten Pro Partia wurde Boateng von den Partia-Fans so lange rassistisch beleidigt, bis er selbst vom Platz ging.

Im Gegensatz zu Muntari war er diesmal nicht alleine – die komplette Mannschaft des AC Mailand folgte ihm und beendete das Spielen. „Ich denke, dass es die richtige Entscheidung war, nicht auf das Feld zurückzukehren. Aus Respekt vor unseren Spielern und allen anderen dunkelhäutigen Spielern in jeder Liga“, sagte der damalige Milan-Trainer Massimiliano Allegri zu den rassistischen Vorkommnissen.

Kalidou Koulibaly (27)

Der Senegalese wurde im Dezember 2018 von Inter-Anhängern im San Siro mit Affenlauten verhöhnt.

Trotz mehrmaliger Nachfrage hielt es der Schiedsrichter für nicht notwendig, das Spiel zu unterbrechen. Der gereizte applaudierte kurz vor Ende dem Schiedsrichter für eine Gelbe Karte und wurde anschließend mit Gelb-Rot des Platzes verwiesen. „Vielleicht müssen wir beim nächsten Mal die Sache selbst in die Hand nehmen und aufhören zu spielen“, sagte Neapel-Coach Carlo Ancelotti nach der Partie.

Mohamed Sissoko (34)

Der Mali-Nationalspieler und damaliger Juve-Star ist Ende 2009 von Fans des Cagliari Calcio mit rassistischen Sprechchören beleidigt worden.

Als Strafe musste Cagliari Calcio für das Fehlverhalten seiner Anhänger jedoch lediglich 10.000 Euro zahlen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Skandal-Fußballer: Diese 9 Stars verloren aus bizarren Gründen ihren Führerschein

Veröffentlicht von Leon Paul Späthling

Leon Paul Späthling, 1995 in Bayreuth born, lives in Berlin.

%d Bloggern gefällt das: