Skandal-Fußballer: Diese 9 Stars verloren aus bizarren Gründen ihren Führerschein

Betrunken fahren, bei der Prüfung schummeln, Unfälle bauen. Diese Fußball-Profis sorgten für Führerschein-Skandale:

Die BVB-Asse Marco Reus (29) und Marius Wolf (23) waren die letzten Fußball-Stars, die zuletzt unerlaubt im Auto Gas gaben.
Unsere Liste zeigt, dass die beiden bei weitem nicht die einzigen Schummler im Straßenverkehr waren.

1 Carlos Tevez

Der Ex-ManCity-Star ist in dieser Disziplin Wiederholungstäter! Erstmalig wurde er im Februar 2009 bei einer Verkehrskontrolle ohne gültigen Führerschein erwischt.
Süffisanterweise wurde Tevez beim ersten Vorfall angehalten, weil die Scheiben seines Bentley Continental zu dunkel waren. Als Strafe wurde damals sein schicker Bentley beschlagnahmt.

250 Sozialstunden für eine Porsche-Fahrt: Tevez machte sich nicht nur als Fußballer, sondern auch als Raser einen Namen

Der nächste Vorfall fand im Januar 2013 statt, als dem aktuell bei den Boca Juniors unter Vertrag stehenden Argentinier wegen zu schnellem Fahren ein Fahrverbot für sechs Monate auferlegt wurde. Dass Tevez ein Enfant Terrible ist, bewies der Argentinien-Stürmer nur knapp zwei Monate später als er trotz Fahrverbots in seinem Porsche Panamera ohne Fahrerlizenz erwischt wurde.
Als Konsequenz wurde sein nächser Sportwagen beschlagnahmt und er durfte satte 250 Sozialstunden abarbeiten. Dass er außerdem 1.200€ Strafe zahlen musste, dürfte ihn am wenigsten gestört haben.

2 Gerard Piqué

Der Barca-Star geriet Ende 2018 in eine Verkehrskontrolle und wurde dabei ohne Führerschein erwischt. Doch es geht noch weiter: Der Spanier hatte wegen diverser Verstöße sämtliche Guthabenpunkte seines Führerscheins aufgebraucht.

Verkehrsrowdy: Gerard Piqué

Die Folge war eine Geldstrafe in Höhe von 48.000€ – für Piqué wohl verschmerzbar, so ist er nicht viel mehr als ein Tagesgehalt losgeworden. Für den Shakira-Lover war es indes nicht der erste Vorfall mit der Polizei. 2015 kassierte er eine Strafe von 9.300€ nachdem er zwei Polizisten, die ihn wegen Falsch-Parkens angehalten haben, beschimpft und beleidigt hatte.

3 Samir Nasri

Das einstige Wunderkind hat nach einem Bericht des Fränzosischen Blattes Le Parisien im Mai 2016 seinen Führerschein für bis zu 8.000€ erkauft. Kurz zuvor war Nasri in England ohne gültiger Fahrerlaubnis für seinen Lamborgini Aventador erwischt worden und musste folglich seinen Sportwagen der Polizei aushändigen.

Einst Arsenal Londons Hoffnungsträger: Samir Nasri

Der mittlerweile für West Ham United spielende Franzose wurde einst mit Zinédine Zidane verglichen, verschwendete aber nach Eskapaden und Doping-Skandalen nach und nach sein fußballerisches Talent.

4 Danny Drinkwater

Der Chelsea-Star missachtete seinen Nachnamen und verursachte im April 2019 einen Autounfall unter Alkoholeinfluss. Als Geldstrafe standen bis zuletzt 200.000 Pfund (knapp 232.000€) im Raum.

Machte seinem Nachnamen keine Ehre: Danny Drinkwater

Nach dem Skandal kündigte Chelsea-Coach Maurizio Sarri an, nicht mehr mit Drinkwater zu planen.

5 Mario Lemina

Dreimal wurde Ralph Hassenhüttls Ex-Mittelfeld-Abräumer im September 2018 in seinem Mercedes-AMG geblitzt. Nachdem der Gabunische Nationalspieler die amtlichen Aufforderungen ignoriert hatte, folgte kurze Zeit später die Hammer-Strafe: 100.000 € Geldbuße und 16 Punkte für seinen zur damaligen Zeit schon mit 21 Punkten belasteten nicht-britischen Führerschein. Außerdem wurde ihm ein einjähriges Fahrverbot auferlegt.

Eine Geldstrafe von 100.000€ dürfte auch dem gut bezahlten Profi Mario Lemina weh tun

Die Geldstrafe stellte in Großbritannien einen neuen Rekord dar und ist die höchste Strafe, die bisher für ein Verkehrsdelikt ausgesprochen wurde. Sportlich brachte das Lemina dennoch nicht von seinem Weg ab – so blieb er auch unter Coach Ralph Hasenhüttl lange Zeit ein gefragter Mann im zentralen Mittelfeld.

6 Marcelo

Der Ex-Hannover-Spieler geriet im Oktober 2014 in eine Geschwindigkeitskontrolle – war in seinem Porsche 26 km/h zu schnell. Kurz darauf stellte sich heraus, dass der brasilianische Führerschein des Verteidigers in Deutschland gar nicht gültig war.

Auf und neben dem Platz lange Zeit auf der Überholspur: Marcelo

Der heutige Vize-Kapitän von Olympique Lyon wurde nach erfolgreichem Einspruch (Anfangs 40.000€) zu einer Geldstrafe von 30.000€ verurteilt. Seine Fußballer-Karriere blieb anschließend ebenfalls auf der Überholspur. Nach zwei Meisterschaften mit Besiktas Istanbul steht der Innenverteidiger seit 2017 bei Olympique Lyon unter Vertrag und ist dort Stammspieler.

7 Charles N’Zogbia

Der Premier-League-Veteran (281 Spiele) wurde im April 2010 verhaftet, nachdem sich herausgestellt hat, dass er die theoretische Führerscheinprüfung gar nicht antrat. N’Zogbia engagierte dafür einen Ersatzmann, der den Job erledigte.

Engagierte für die Theorieprüfung einen Ersatzmann: Charles N’Zogbia

Als der ehemalige Französische Nationalspieler (2Spiele/1Tor) zum Praxisteil antreten wollte, stellte die Polizei Unstimmigkeiten fest, was ihm letztendlich auch den Platz in Englands Kader für die WM 2010 gekostet hat.

8 Tammy Abraham

Chelseas Nachwuchstalent sorgte Februar 2017 für Schlagzeilen, als er einen Autounfall verursachte und anschließend wegen rücksichtslosen Fahrens, Fahren ohne gültigen Führerschein und ohne Versicherung zum Gericht vorgeladen wurde. Der Jungstar, der kurze Zeit später seine Führerscheinprüfung erfolgreich nachholte, wurde mit sechs Punkten und einer Geldstrafe von knapp 5.000€ belastet.

Multi-Sünder Abraham sorgte 2017 für Schlagzeilen in Englands Boulevardpresse

Heute ist Abraham Englischer Nationalspieler und kehrte zwischenzeitlich nach einer erfolgreichen Saison bei Aston Villa ( 25 Tore in Englands zweiter Liga) im Sommer zum FC Chelsea London zurück.

9 Ryan Donk

Galatasaray Istanbuls Mittelfeldspieler wurde im März letzten Jahres ohne Führerschein erwischt. Zusätzlich belog er die zuständigen Polizisten, als er bei der Kontrolle mitteilte, die Dokumente seien bei seinem Kumpel.

Log die Polizei an und machte sich strafbar: Ryan Donk

Bei einer anschließenden Geldstrafe von 420€ hätte er sich das Lügen definitiv sparen können.

In der Zukunft sollten sich die Sünder wieder auf ihre Vorzüge konzentrieren und die Fans mit tollem Fußball begeistern, anstatt für Führerschein-Skandale zu sorgen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Darum mussten diese ehemaligen Premier-League-Stars ins Gefängnis

Veröffentlicht von Leon Paul Späthling

Leon Paul Späthling, 1995 in Bayreuth born, lives in Berlin.

%d Bloggern gefällt das: