Zuletzt starb im März letzten Jahres mit Davide Astori ( damaliger Kapitän des AC Florenz) ein bekannter Fußballspieler an plötzlichem Herzversagen. Leider nicht der erste Fall dieser Art.
Cheik Tioté (†30)
Der ehemalige Premier League Spieler (138 Partien für Newcastle United) starb am 5. Juni 2017 während des Trainings bei seinem damaligen Verein Beijing Enterprises in China.
Notärzte brachten ihn nach seinem Zusammenbruch ins Krankenhaus, wo sein Tod festgestellt wurde. Als Ursache wurde eine Herzattacke genannt.
Antonio Puerta (†22)
Der damalige spanische Nationalspieler erlitt am 25. August 2007 in der Liga-Partie FC Sevilla gegen FC Getafe auf dem Platz einen Herzstillstand.
Puerta wurde im Krankenhaus künstlich beatmet, erlitt durch die mangelnde Sauerstoffzufuhr Hirnschädigungen. Er starb dort nur drei Tage später an der Folge mehrerer Herzstillstände.
Patrick Ekeng (†26)
Der Kameruner erlitt auf dem Platz in der Liga-Partie Dynamo Bukarest gegen FC Viitorul Constanta einen Herzinfarkt.
Laut Augenzeugenberichten soll es mehrere Minuten gedauert haben, bis Ekeng auf dem Platz notärztlich versorgt werden konnte. So befand sind die zuständige Ärztin auf der Tribühne, weit weg vom Geschehen. Außerdem soll dem für das Spiel bereitgestellten Notwagen der Defibrillator gefehlt haben. Der nur 26-Jahre Alt gewordene Ekeng verstarb noch auf dem Platz.
Daniel Jarque (†26)
Jarque war Kapitän des Espanyol Barcelona und erlitt während des Trainingslagers am 8. August 2009 einen Herzinfarkt.
Der Abwehrchef telefonierte laut „RP Online“ auf seinem Hotelzimmer mit seiner Freundin, als er plötzlich nicht mehr reagierte. Die Ärzte versuchten ihn anschließend mit einem Defibrillator wiederzubeleben, doch vergebens.
Miklós Fehér (†24)
Der Ungar brach am 25. Januar 2004 im Meisterschaftsspiel zwischen Benfica Lissabon und Victoria Guimaraes zusammen.
Wegen des heftigen Regens wurde kein Defibrillator eingesetzt. „Es hätte bei der Nässe so gewirkt, als würde man einen Fön in die Badewanne halten“, sagte damals ein Mediziner. Fehér starb nach Angaben noch im Stadion. Der Tod wurde im Krankenhaus bestätigt. Laut dem Abschlussbericht der portugiesischen Justiz war die Todesursache Fehérs ein Herzinfarkt.
Das könnte Sie auch interessieren:
5 aktive Spieler, die in der italienischen Serie A rassistisch beleidigt wurden